top of page

Unsere Aktivitäten 2004

Wahl des 6. Kinder- und Jugendparlamentes

2004 Wahl 6. KJP.jpg
2004 Wahl

Bolzplatz am Haus der Einheit vor dem Aus

Kaum jemand wird sich noch daran erinnern, dass der Bolzplatz am „Haus der Einheit“ als provisorische Freizeiteinrichtung in der „Altstadt“ eine der ersten Errungenschaften des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Weida war.

1995 der Bestimmung übergeben, ist er nunmehr in die Jahre gekommen. Nach Inspektion durch Mitglieder des neugewählten KJP’s musste bedauerlicherweise festgestellt werden, dass der Bolzplatz nur mit unverhältnismäßig hohem Sanierungsaufwand noch zu retten und zu betreiben ist.


Deshalb beschloss das KJP in seiner Sitzung vom 19.04.04 mit einem lachenden und einem weinenden Auge, den Bolzplatz „Haus der Einheit“ im Juni 2004 zurückzubauen. Denn … nach Schließung der Sportanlage in der Turmstraße soll der Sportplatz an der Kammerer-Turnhalle unter Regie des Jugendclubs in der Breitscheidstraße im Rahmen seiner Öffnungszeiten für den Freizeitsport zugelassen werden. Näheres zu Nutzungsmodalitäten in Kürze im Jugendclub.
So bleibt auf jeden Fall eine Sportmöglichkeit für Kinder und Jugendliche in der „Altstadt“ erhalten ... wie lange liegt an den Nutzern selbst.

Euer KJP

2004 Bolzplatz

Sportplatz an der Kammerer Turnhalle öffnet seine Pforten

Die Bolzplätze am Liebsdorfer Teich und in der AWG erstrahlen im neuen Glanz ... die wackligen Tore am Haus der Einheit sind weg ... und der gepflegte Hartplatz mit Kleinspielfeld und Basketballanlage wartet auf seine Besucher.

Gespielt werden kann zunächst montags bis freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr. Der Schlüssel ist gegen Unterschrift im CJD Jugendclub in der Breitscheidstraße 14 erhältlich und dort bei Verlassen der Sportanlage wieder abzugeben.

Mal seh'n wie's funktioniert ... geplant sind noch: ... eine Hallenzeit in den Wintermonaten ... ein Nebeneingang hinterm "Club"...und vielleicht sogar noch eine Verlängerung der Öffnungszeiten ... also benehmt euch!

Euer KJP

2004 Kammerer TH

Bolzplatzkultur - Liebsdorf

Das KJP rief am 11.06.04 auf zur Bolzplatzkur und über 30 Kinder und Jugendliche kamen um „Ihre“ beliebten Treffpunkte zum Bolzen oder nur zum Quatschen in der AWG und am Liebsdorfer Teich wieder mal auf Vordermann zu bringen.
Erfreulich war, dass neben den Mitgliedern des neu gewählten Weidaer Jugendparlamentes auch zahlreiche altbekannte Gesichter dabei waren, die vor Jahren bereits mit geholfen haben die Bolzplätze zu bauen.

 

Das zeigt: Wer selbst mit Hand anlegt, dem liegt auch was daran, die Sache zu erhalten.

Folgerichtig sahen die Plätze diesmal noch ganz manierlich aus. Trotzdem knüpfte und schachtete das „Team“ an zwei Fronten (AWG/Liebsdorf) immerhin 2½ Stunden, um alle Löcher am Ballfangzaun zu stopfen und den Einbau der Jugendbänke vorzubereiten.

 

Dies erfolgte im Anschluss dessen durch die „Mannschaft“ vom Sportamt, welche die Aktion super vorbereitet hatten.

Danke an alle Beteiligten und viel Spaß beim Spielen sagt
Euer KJP

2004 Bolzplatz Liebsdorf (1).jpg
2004 Bolzplatz Liebsdorf (2).jpg
2004 Bolzplatz Liebsdorf (3).jpg
2004 Bolzplatz Liebsdorf

Jugendaktionstag am 17.9.2004 in Weida

Die Vorbereitungen:

2004 Aktionstag (1).jpg
2004 Aktionstag (2).jpg

Angefangen hat alles in der Turnhalle der Regelschule "Max Greil" ... es war schön, aber auch eng. Die Karawane zog weiter ... ins Gymnasium ... es war auch schön, aber eben "nur" eine Turnhalle. Nun haben wir das Jahr 2004 ... und endlich ist der Jugendaktionstag dort wo er hingehört ... im wunderschönen Bürgerhaus der Stadt Weida.

Und alle Schulen hielten uns die Treue. Problemlos gab`s Freistellungen für Mitwirkende und Gäste, sodass geschätzte 800 Jugendliche der Klassen 5/6, 7/8 und 9/10 Sozialkundeunterricht in der Praxis erleben konnten

 

So 

  • informierten Krankenkassen/Kreisjugendamt/DRK/naterger & Arbeitsloseninitiative zum Thema -Gesundheit-,

  • präsentierten sich Kindervereinigung/RS "Max Greil"/TUS Osterburg 90 Weida/CJD & Kreisjugendring zum Thema sinnvolle Freizeitgestaltung,

  • inspirierten Polizei/Bundeswehr/Jugendbüro Neu-Isenburg/Handwerkskammer & Arbeitsamt manchen Jugendlichen, über das Thema -Berufswahl- nachzudenken,

  • startete das Kinder-und Jugendparlament eine Umfrage zum Thema "Schulplaner 2005",

  • zeigten Fechten/Judo/Tanzen & Taekwondo auf der Aktionsfläche, dass -Sport- in Weida großgeschrieben wird.

 

Ein gelungener Jugendaktionstag, der seinesgleichen sucht. Bleibt nur zu hoffen, dass der eine oder andere "junge Gast" neben ein paar Stunden schulfrei einige Information zur sinnvollen Freizeitgestaltung, gesunden Lebensweise oder perspektivischen Berufswahl mit im Gepäck hatte.


Punkt 13.00 Uhr war die 5. Auflage des Jugendaktionstages Geschichte ... Punkt 19.00 Uhr "haute" die erste Newcomer-Band bei "Nix für schwache Nerven" mächtig in die Seiten. Immerhin sieben Bands hatten sich gemeldet und nutzten die Gelegenheit, um in einer super "Location" vor fast 500 Gästen ihr schon beachtliches Können zu beweisen. Die Party hat einfach nur Spaß gemacht, die Stimmung und die Preise waren spitze und man kann sagen was man will, auch die Bands werden von Jahr zu Jahr besser.
Abschließend bedankt sich der Arbeitskreis Weida bei allen beteiligten Firmen, Anlieger, Schulen & Institutionen für deren Mitarbeit, Verständnis und Unterstützung und sollten wir jemanden bei unserer Danksagung vergessen haben, bedanken wir uns bei diesen ganz besonders.

2004 Aktionstag (3).jpg
2004 Aktionstag (4).jpg
2004 Aktionstag

Erneuerung der eigenen Homepage

Die Homepage des KJP wurde gegen Ende des Jahres von Grund auf renoviert und aktualisiert, da die alte sowohl technisch als auch inhaltlich ein paar Fehlerchen zu verzeichnen hatte.
Ab sofort werdet ihr hier alles finden, was euch persönlich etwas angeht, woran ihr mitarbeiten könnt oder auf das ihr einfach nur stolz sein könnt.
Zu erreichen ist die Homepage weiterhin über die www.weida.de Seite, als auch über www.kjp-weida.de.vu

Wir wünschen viel Spaß und hoffen auf viele positive Gästebucheinträge
Euer KJP

2004 Homepage

Planung Schulplaner 2005 -1. Auflage

Schüler haben einen Schulplaner, ein Hausaufgabenheft oder einen Jugendkalender...aber nicht mehr lange... denn für das Schuljahr 2005/06 ist ein Kalender geplant, der nach den Vorstellungen der Eltern, der Lehrer und vor allem nach den Wünschen der Schüler erstellt werden soll ...sensationell oder?

Hier könnt ihr euch das bisherige Design des Planers anschauen und uns eure Meinung dazu mitteilen: Was muss noch mit aufgenommen werden, auf welche Inhalte können wir verzichten.

 

Wie viel sollte der Schulplaner kosten und wie gefällt euch diese Idee überhaupt. Natürlich sind auch alle Eltern und Lehrer recht herzlich dazu eingeladen, ihre Meinung entweder per E-Mail (kjp_weida@gmx.de) zu hinterlegen oder sie im Gästebuch Kund zu tun.

2004 Schulplaner.jpg
2004 Planer
bottom of page